Nachrichten
Singspiel -Jesus und seine Freunde
Im Singspiel "Jesus und seine Freunde", das im Rahmen des diesjährigen Pfarrfestes in St. Andreas, Ochsenfurt, aufgeführt wurde,
haben die Kirchenmäuse und der Kinderchor unter der Leitung von Martina und Konrad Bürkle Szenen aus dem Leben Jesu und seiner Freunde mit Begeisterung gespielt und
mitreißende Lieder gesungen.
Gottesdienst der Firmlinge in den Weinbergen
Am Sonntag, 7.7. waren alle Firmlinge der PG Ochsenfurt und Tückelhausen
zu einem gemeinsamen Gottesdienst an der Abendmahlszene oberhalb des
Maintals von Frickenhausen eingeladen. Bei schönem Wetter saßen die
Jugendlichen auf Decken und lauschten dem Evangelium von Matthäus, in
dem Jesus den Blinden Bettler Bartimäus fragte: "Was willst du, dass ich
dir tun soll?" Die Jugendlichen machten sich in einem stillen Moment
Gedanken, was sie sich momentan für ihr Leben, für ihren Alltag von
Jesus wünschen. Gestaltet wurde der Gottesdienst von Pfarrer Franz
Schmitt aus Frickenhausen und den Gemeindereferentinnen Sabine Ernst und
Andrea Weinrich.
Infoabend: digitale Kommunikation in unserer PG
Gut 50 Interessierte besuchten den Infoabend. Eingeladen hatte der gemeinsame Pfarrgemeinderat von Ochsenfurt und Tückelhausen. Moderiert wurde der Abend von Michael Kerber. Herr Ortler und Herr Zürn – beide von der Communi AG - stellten die Möglichkeiten der APP vor. Schnell wurde deutlich, welche Vorteile diese APP bietet, um sich in einer räumlich immer größer werdenden Pfarreiengemeinschaft zu vernetzen und auszutauschen.
„Ich war erst skeptisch und bin nun überzeugt, dass diese APP eine prima Sache ist!“ so eine Teilnehmerin nach dem Abend. Michael Kerber, Vorsitzender des gemeinsamen Pfarrgemeinderats meinte: „Darin liegt die Zukunft. Ich hoffe, es gelingt unsere Mitchristen zu motivieren, diese neuen Möglichkeiten des Austausches und der Information zu nutzen.“ Einen großen Vorteil der APP sieht Michael Kerber darin, dass nun die pastoralen Mitarbeiter:innen diesen Kommunikationsweg gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbieter:innen nutzen können, da die APP die kirchlichen Datenschutzverordnung erfüllt.
In den kommenden Wochen wird die Möglichkeit der Finanzierung dieser APP mit den einzelnen Kirchenverwaltungen der beiden Pfarreiengemeinschaft Tückelhausen und Ochsenfurt abgestimmt. „Ein Start in diesem Jahr wäre wünschenswert“ so PRin Monika Albert und Pfr. Sternagel fügt hinzu: „Ich sehe einen großen Bedarf in unserer Pfarreiengemeinschaft sich zu vernetzen und zu informieren und denke, dass diese APP eine gute Plattform dafür bietet.“
Wer die APP ausprobieren möchte, kann sich ganz einfach mit seiner Email Adresse anmelden unter: https://katholischekirchenochsenfurt.communiapp.de/.
Stadtradeln in Ochsenfurt - Team Kirchen in Ochsenfurt
Das Team "Kirchen in Ochsenfurt" beteiligte sich das erste Mal beim Stadtradeln in Ochsenfurt und belegte gleich zweimal den dritten Platz: einmal für das Team mit den aktivsten Radelnden, die pro Teammitglied 340,1 km zurücklegten, und für das radelaktivste Team mit insgesamt 5.442 km!
Bei der Urkundenüberreichung waren dabei (von links nach rechts): Claudia Hinz, Hans Georg Schmidt, Martha Grünn, Christine und Matthias Bach, Annette Weigand, Stephanie Reible und Hubert Müller, der natürlich für das Team "Kirchen in Ochsenfurt" an den Start ging und nicht für das Team "Südzucker" wie es in der Main-Post zu lesen war.
An alle Radelnden: Herzlichen Glückwunsch für das hervorragende Ergebnis!!!! Und im nächsten Jahr wird das Team "Kirchen in Ochsenfurt" sicherlich wieder dabei sein.
Neue Ministrant:innen in St. Andreas
Sechs neue Ministrant:innen nahm Pfr. Sternagel in die die Mininstrant:innenschar in Ochsenfurt auf: Hanna Streit und ihre beiden Brüder Simon und Julian. Maximilian Stoetz, Jona Angly und Bastian Müller. Die Zwillinge Simon und Julian brachten Pfr. Sternagel ganz schön durcheinander als er die neuen Minis mit Namen vorstellen wollte und die Zwillinge trotz unterschiedlich farbigen Mini-Gewändern nicht auseinanderhalten konnte. Die sechs Neuen bekamen ihre Umhängekreuze und und wurden begeistert und stolz von der Gottesdienstgemeinde begrüßt.
Pfarrer Sternagel begrüßt drei neue Ministrant:innen in St. Thekla
Was ist wann zu tun und wo muss ich genau stehen? Dies hatten die neuen Ministrantinnen und Ministranten mit den Oberministranten Hanna Hemmerich und Clemens Will im Detail eingeübt. Am Sonntag, dem 30. Juni war es dann soweit. Annika Jacques, Philip Düll und Arne Lassig übernahmen zum ersten Mal den Dienst am Altar. Pfarrer Sternagel begrüßte die Neuen und stellte sie der Gemeinde vor. „Sich den Ablauf genau zu merken, ist gar nicht so einfach“, so eine der neuen Ministrant:innen auf die Frage des Pfarrers, ob der Dienst am Altar kompliziert sei.
Clemens Will überreichte den Neuen ein Holzkreuz und hieß sie im Kreis der Ministrant:innen willkommen.
Text: Michael Koch
Fotos: Eva Lassig
Pfarrfest St. Andreas
Am 7. Juli laden wir Sie herzlich zum Pfarrfest in St. Andreas ein.
10 Uhr Messfeier in St. Andreas, anschließend Mittagessen und gemütliches Beisammensein.
14 Uhr Auftritt der Kirchenmäuse
Ausklang mit Kaffee und Kuchen. Wir laden herzlich ein.
29. Wallfahrt zum Würzburger Käppele am 28. Juli 2024
“Seid gewiss, ich bin bei euch alle Tage, komme was wolle!“
Herzliche Einladung zur Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt
“Jesus, mein Begleiter, meine Wege sind durch dich geebnet“
Zeitlicher Verlauf: 4.30 Uhr Beginn an der Maria-Schnee-Kirche in Kleinochsenfurt
ca. 7.15 Uhr kurzer Imbiss in Randersacker (Brotzeit bitte selber mitbringen, Getränke sind vorhanden; die Jugendfeuerwehr versorgt mit Kaffee und Kuchen)
ca. 8.45 Uhr Anschlussmöglichkeit für Senioren und Familien mit Kindern auf der Löwenbrücke
9.30 Uhr Festgottesdienst auf dem Käppele
ca. 11 Uhr Rückfahrt mit dem Bus
(Anmeldung dringend erforderlich!
Bitte im Pfarrbüro Tel. 8025080 anmelden; Kosten: 7 €)
Das Gemeindeteam der Pfarrei „Maria Schnee“, Kleinochsenfurt.
Frühschoppen im Pfarrzentrum St. Andreas
Im Anschluss an den 10 Uhr Gottesdienst am Sonntag (02.06.2024) war die Gemeinde zu
einem Frühschoppen in das Pfarrzentrum St. Andreas eingeladen.
Herr Pfarrer Sternagel nutzte die Gelegenheit um über die anstehenden Wahlen der Kirchenverwaltung
zu informieren und stand für Fragen rund um das Gemeindeleben in St. Andreas zur Verfügung.
Das diesjährige Motto lautet: „Kirche verwalten – Zukunft gestalten“
Kirchenverwaltung_St._Andreas.pdf
Neugierig? Dann schauen Sie sich doch einfach mal die Präsentation an.
Haben Sie Interesse – sind Sie dabei? Dann melden Sie sich einfach mal im Pfarrbüro.
Gerne sind wir auch Ansprechpartner für Ihre Fragen.
Schon heute möchten wir auf einen weiteren Termin aufmerksam machen.
HERZLICHE EINLADUNG
Pfarrfest St. Andreas
Sonntag, 07. Juli 2024 – Beginn nach dem 10.00 Uhr Gottesdienst
Kaffee – Kuchen – Mittagessen
14.00 Uhr Singspiel ´Jesus und seine Freunde
Ende des Pfarrfestes gegen 17.00 Uhr
Johannisfeuer in der Westsiedlung
Die Kirchenverwaltung und das Gemeindeteam von St. Burkard lädt ein zum
Johannisfeuer
am Samstag, 22. Juni
in der Westsiedlung vor der Kirche
ab 18.30 Uhr
Für Speis und Trank ist bestens gesorgt!
Stephanie Reible
Gemeinschaftsaktion der Minis Kleinochsenfurt
Am Dienstag, 28. Mai haben sich die Minis von Maria Schnee zu einem Gemeinschaftsnachmittag zusammengefunden.
Während eine Gruppe mit den Neuen die ersten Dienste in den Blick nahm, intensivierten die Großen ihren Weihrauchdienst.
Nach Spiel und Spaß und einer Stärkung beim Pizzaessen, überraschten wir die Gemeinde mit dem Einzug einer großen Schar an Minis.
Unsere Neuen haben schon einmal den Dienst ausprobieren können und wurden mit einem stärkenden Applaus der Gemeinde begrüßt.
Text: Pfarrvikar Bertram Ziegler
Bild: privat
"Unterwegs mit Gott" - Fahrzeugsegnung am Pfingstmontag
"Unterwegs mit Gott" war der Kindergottesdienst am Pfingstmontag überschrieben. Gemeinsam mit mehr als 25 Kindern überlegten Tamara Klein, Julia Knauer und Sabrina Kernwein wie, mit welchen Fahrzeugen und wann wir unterwegs sind und dass Gott auf all unseren Wegen immer mit uns ist. Dabei durfte natürlich die Legende des Hl. Christophorus nicht fehlen wie er das Jesuskind über einen gefährlichen Fluss trägt. Nach dem Gottesdienst warteten die Kinder mit ihren mitgebrachten Fahrrädern und Rollern gespannt auf Pfr. Sternagel, der Kinder und Fahrzeuge segnete, darunter auch ein Puppenwagen. Der Christophorus-Aufkleber für die Fahrzeuge war heiß begehrt und das nicht nur bei den Kleinen, auch die großen Gottesdienstbesucher:innen freuten sich darüber.
Am Nachmittag zog dann ein Korso von PKWs, Einsatz- und Nutzfahrzeugen, Fahrrädern durch die Hauptstraße vorbei an der Furt, wo Pfr. Sternagel und zwei Ministrant:innen bereitstanden, um Fahrer:innen und Fahrzeuge zu segnen. Auch Senioren, die mit ihrem Rollator vorbeikamen, freuten sich über den Segen.
Text und Fotos: Tamara Klein